Nach Angaben der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege entstehen 25 Prozent der betrieblichen Ausfallzeiten aufgrund muskuloskelettaler Erkrankungen.
In diesem Seminar richten wir unseren Blick besonders auf Mitarbeiter*innen, die in der Pflege arbeiten. Wir wollen die Ursachen und Auswirkungen von Rückenbeschwerden bewusster machen. Zum einen kommt es durch das häufige Heben und Tragen zu einer erhöhten und einseitigen Belastung des Rückens. Zum anderen verursachen zunehmende Arbeitsdichte, Zeitdruck und Organisationsdefizite eine erhöhte Stressbelastung, welche sich ebenfalls auf die Häufigkeit von Rücken-, Kopf- und Gelenkschmerzen auswirken. Folgen sind starke Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates, die nicht selten zu dauerhaften Schädigungen und krankheitsbedingten Arbeitsausfällen führen.
Grund genug, auf seinen eigenen Körper zu hören und sich regelmäßig um seine eigene Gesundheit zu kümmern!
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, effektive vorbeugende Maßnahmen für eine rückenschonende Arbeitsweise zu erlernen. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen eignen Sie sich spezielle Techniken und Handgriffe zur Entlastung beim Heben und Tragen an.
Termin:
07. März 2019;
9:00 bis 16:00 Uhr
Seminarort:
AWO Bildungswerk Thüringen „Thüringenhaus“, Am Johannestor 23, 99084 Erfurt
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter*innen, Interessierte
Referentin:
Kirsten Müller, Physiotherapeutin
Methoden:
Moderation, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Kosten:
80,00 Euro
AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder: 72,00 Euro
Franziska Markurt
Telefon: 0361 511509-21
E-Mail: franziska.markurt@awo-thueringen.de