Die Fähigkeit zur Unbeschwertheit und zu einem humorvollen Miteinander liegt bereits
in den eigenen Ressourcen verwurzelt. Es ist diese Ressource, die wir stärken wollen mit
dem Seminar Humor in der Pflege. Denn im Humor liegt die Kraft der Versöhnung. In der
Versöhnung liegt die Kraft der Erneuerung. Humor schafft Verständnis füreinander, nutzt
emotionale Intelligenz, entlädt Spannungen, entschärft Konflikte, verzeiht Schwächen,
ruft die eigenen Stärken wach und schafft ein Spielfeld, in dem neue Handlungsansätze
miteinander geübt werden können. Gute Tools für eine bessere Teamarbeit.
Inhalte:
In diesem Seminar wird gelacht, gespielt, zugehört und nachgedacht. Wir nehmen uns das Beispiel Klinikclown als Modell vor, um neue Wege aus der chronischen Ernsthaftigkeit zu finden. Erfolgreiche Handlungsprinzipien aus der langjährigen Clownarbeit in therapeutischen Einrichtungen werden den Teilnehmer*innen als praktische Ansätze vermittelt für die tägliche personenorientierte Pflege.
Termin:
30. September 2019;
9:00 bis 16:00 Uhr
Seminarort:
AWO Bildungswerk Thüringen „Thüringenhaus“, Am Johannestor 23, 99084 Erfurt
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter*innen, Interessierte
Referent:
Humortrainer*in von ROTE NASEN e. V.
Methoden:
Moderation, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Kosten:
100,00 Euro
AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder: 90,00 Euro
Franziska Markurt
Telefon: 0361 511509-21
E-Mail: franziska.markurt@awo-thueringen.de