In der Arbeit mit Menschen mit einer Demenz entstehen für die Pflegenden oft Situationen, in denen sie sich überfordert fühlen. Demenzkranke zeigen häufig ein Verhalten, das uns Rätsel aufgibt. Gemeinsam sollen solche Verhaltensweisen erarbeitet und mögliche Hintergründe aufgezeigt werden. Dabei liegt die Annahme zu Grunde, dass jedes Verhalten eine Ursache hat, die wir meist nicht kennen. Auch werden Möglichkeiten des Umgangs mit Problemsituationen erarbeitet. Wichtig ist zu erkennen, dass man bestimmte Verhaltensweisen nicht verändern kann, aber Wege gefunden werden können, damit umzugehen.
In diesem Seminar werden Sie eine Methode kennen lernen, mit der Sie systematisch vorgehen, umso eventuell eine Minderung oder Akzeptanz des Verhaltens zu erreichen.
Inhalte:
Sie werden im Anschluss an das Seminar „herausforderndes Verhalten“ erfassen und die möglichen Ursachen identifizieren können. Sie haben gelernt, wie Sie auf solches Verhalten reagieren können.
Termin:
29. Oktober 2019;
9:00 bis 16:00 Uhr
Seminarort:
AWO Bildungswerk Thüringen „Thüringenhaus“, Am Johannestor 23, 99084 Erfurt
Zielgruppe:
alle Personen, die beruflich mit der Pflege von Menschen befasst sind
Referentin:
Ingeborg Möller-Diwo
Lehrerin für Pflegeberufe, Marte Meo Practitioner
Methoden:
Moderation, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Kosten:
75,00 Euro
AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder: 67,50 Euro
Franziska Markurt
Telefon: 0361 511509-21
E-Mail: franziska.markurt@awo-thueringen.de