Ein Personalentwicklungsgespräch ist weder alltägliches Geplauder noch Zauberei, sondern will als Führungsinstrument sorgfältig vorbereitet sein und souverän durchgeführt werden.
Die Qualität und Professionalität dieses Gesprächs hängt sehr stark von dem Bewusstsein der eigenen Rolle und der persönlichen Vorbereitung ab. So können auch Hürden beim Ansprechen heikler Themen und eventuell vorhandene Spannungen im Gespräch sicher genommen und die berufliche Entwicklung des/der Mitarbeiter*in in beiderseitigem Interesse besprochen werden. Durch die ressourcenorientierte Brille geschaut, ist es möglich, gelungene Leistungen bewusst zu machen und zu würdigen, die Stärken des Mitarbeiters zu identifizieren sowie Potenziale, berufliche Interessen und Perspektiven realistisch einzuschätzen. Gemeinsam können dann zielorientiert konkrete Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten herausgearbeitet werden. Dieser Dialog, durch Wertschätzung in vertrauensvoller und kooperativer Atmosphäre geführt, schafft gesteigerte Zufriedenheit und Motivation beim/bei der Mitarbeiter*in.
Im Seminar geht es um Anregungen, die zu einem positiven Gesprächsverlauf und -ergebnis führen. Die Bedeutung der Einstellung zum Thema und zum/zur Mitarbeiter*in und die dadurch bestimmte Gesprächshaltung werden deutlich herausgearbeitet. Diese bedingt ebenso wie Kommunikationstechniken des aufmerksamen Zuhörens und Nachfragens, ob es zu einem strukturierten und offenen Dialog kommt und wie mit konfliktbehaftenden Situationen umgegangen wird. Hierbei wird es wichtig sein, das eigene Gesprächsverhalten zu reflektieren und sich Rückmeldung einzuholen, um einerseits unproduktive Kommunikationsmuster aufzudecken und andererseits gut Funktionierendes auszubauen. Bereits gesammelte Erfahrungswerte (z. B. mit Gesprächs-Checklisten) sollen aufgegriffen und durch den Austausch für die eigene Gesprächskompetenz nutzbar gemacht werden.
Seminarinhalte:
Termin:
27. November 2019;
9:00 bis 16:00 Uhr
Seminarort:
AWO Bildungswerk Thüringen „Thüringenhaus“, Am Johannestor 23, 99084 Erfurt
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Interessierte
Referentin:
Heike Asch, stellvertr. Pflegedirektorin Pflegedirektion
Methoden:
Input, Übungen
Kosten:
80,00 Euro
AWO Mitarbeiter*innen und AWO Mitglieder: 72,00 Euro
Franziska Markurt
Telefon: 0361 511509-21
E-Mail: franziska.markurt@awo-thueringen.de